Die Magie natürlicher Materialien in nachhaltiger Kunst und im Design

Gewähltes Thema: Natürliche Materialien in nachhaltiger Kunst und im Design. Willkommen in einem Raum, in dem Holz, Lehm, Kork, Fasern und Pilzmyzel neue Geschichten erzählen – poetisch, praktisch und zukunftsfähig. Bleib dabei, teile deine Ideen und abonniere unsere Updates.

Materialkunde: Holz, Lehm, Kork und Myzel

Wenn Restholz aus der Schreinerei zum leichten Lampenschirm wird, steckt darin mehr als Design: es ist Fürsorge für den Wald. Dampfgebogenes Holz spart Material, wirkt elegant und bleibt reparierbar. Erzähl uns, welche Holzarten dich berühren.
Lehm reguliert Feuchtigkeit, dämpft Geräusche und gibt Räumen eine ruhige, matte Tiefe. Eine Künstlerin aus Weimar verputzte ihr Atelier mit farbigem Lehm und bemerkte, wie ihre Konzentration stieg. Hast du mit Ton oder Lehm experimentiert? Schreib uns.
Kork speichert CO₂, isoliert und fühlt sich warm an. Hanf liefert kräftige Fasern, die leicht und robust sind. Zusammen entstehen Paneele und Textilien mit Seele. Teile deine Erfahrungen mit Korkresten, Hanfseilen und naturbelassenen Oberflächen.

Handwerk trifft Innovation

Keramikdruck erlaubt komplexe Formen ohne giftige Harze. Mit fein gemahlenen Pflanzenresten im Ton entstehen leichte Strukturen, die nach Jahren wieder zu Erde werden. Würdest du so eine Vase drucken? Kommentiere und inspiriere andere.

Handwerk trifft Innovation

Weidenruten wachsen schnell nach und lassen sich zu belastbaren Flächen verweben. Eine Designerin flocht Raumtrenner, die im Winter nach Flussufer rochen. Wie würdest du Flechtwerk in deiner Wohnung einsetzen? Sende uns Fotos deiner Ideen.

Farben aus Pflanzen und Erde

Indigo, Krapp und Walnussschale

Indigo färbt in sanften Schichten, Krapp schenkt warmes Rot, Walnussschale taucht Stoffe in rauchiges Braun. Ein alter Topf reicht oft schon. Welche Nuancen liebst du? Lass uns wissen, welche Pflanzen in deinem Garten wachsen.

Beizen, Fixierer und Lichtbeständigkeit

Alaun, Eisenbeize und Sojamilch verbessern die Haftung, doch jede Faser reagiert anders. Teststreifen am Fenster verraten, wie Farben bleiben. Verrate uns deine Rezepte, damit andere sicher starten können und weniger Material verschwenden.

Anekdote: Ein Kleid nach Regen

Eine Schneiderin färbte Leinen mit Zwiebelhüllen und Kamille. Nach einem Regenschauer duftete das Kleid kurz nach Sommerwiese – ein zarter Moment, der blieb. Welche kleinen Wunder hast du erlebt? Teile sie und berühre unsere Community.

Kreislaufdenken: Vom Entwurf bis zur Rückführung

Schrauben statt Kleben, Knoten statt Nieten: So lässt sich alles trennen, reparieren und erneut nutzen. Skizziere dein nächstes Objekt modular. Lade deine Skizze hoch und wir geben Feedback aus der Community.

Kreislaufdenken: Vom Entwurf bis zur Rückführung

Skulpturen aus Myzel und Stroh zerfallen am Lebensende zu nährstoffreicher Erde. Ein Atelier begrub einst eine Ausstellung – ein Jahr später blühten Ringelblumen. Würdest du das wagen? Stimme ab und diskutiere mit uns.

Sinn und Sinnlichkeit: Ästhetik des Echten

Haptik, die entschleunigt

Die feine Rauheit von Lehm, die sanfte Wärme von Holz und die federnde Nachgiebigkeit von Kork laden Hände zum Verweilen ein. Welche Oberflächen geben dir Ruhe? Schreib uns deine liebsten Berührmomente.

Duft, der Geschichten erzählt

Zedernholz erinnert an Werkstattnachmittage, Leinöl an frisch gepflegte Möbel. Düfte verankern Erinnerungen tief. Erzähl uns von einem Geruch, der dich zu einem Projekt geführt hat, und inspiriere andere Leserinnen und Leser.

Patina als Zeugin der Zeit

Kratzer, matte Stellen, nachgedunkeltes Holz: Patina ist keine Schwäche, sondern Biografie. Zeige uns ein Objekt, das schön gealtert ist. Wir stellen ausgewählte Geschichten in kommenden Beiträgen vor – abonniere, um nichts zu verpassen.
Akfa-sa
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.